Kinesiotape
Das Kinesiotape wurde 1973 in Japan von dem Chiropraktiker Kenzo Kase entwickelt. Vielen Patienten sind die farbigen elastischen Baumwollstreifen durch dem Einsatz im Spitzensport aus dem Fernsehen bekannt. Sportler setzten die Tapes zur Behandlung von Sehnen-, Muskel- und Gelenkbeschwerden ein. Auch in meiner Praxis habe wir positive Erfahrung gesammelt.
Von uns wird Kinesio Taping in Moers seit Jahren eingesetzt. Ziel ist es, schmerzhafte, gereizte oder Verletzte Sehnen-, Muskel oder Gelenkstrukturen dynamisch zu entlasten. Beschrieben wird eine Verbesserung der Durchblutung, des Lymphflusses und der Muskelspannung als Wirkprinzip. Kinesiotapes sind elastische Baumwollstreifen, die mit einem hautfreundlichen Kleber versehen sind. Sie werden unter leichtem Zug nach speziellen Therapievorgaben üder gereizte, schmerzhafte oder verletzte Muskel- oder Gelenkareale appliziert.
Der Tragekomfort wird von den Patienten als angenehm beschrieben. Weder die Körperhygiene noch das Tragen von Kleidung sind durch Kinesio Taping eingeschränkt. Die gewohnten sportlichen Aktivitäten können im Rahmen der krankheitsbedingten Möglichkeiten weiter erfolgen.
Folgende Behandlungen werden bei uns durchgeführt:
- Kinesiotape bei Nackenschmerzen
- Kinesiotape am unteren Rücken
- Kinesiotape bei Ischias
- Kinesiotape bei Schulterschmerzen
- Kinesiotape bei Knieschmerzen
- Kinesiotape bei Achillessehnenbeschwerden
- Kinesiotape bei Tennisellenbogen
- Kinesiotape bei Muskelverletzung
- Kinesiotape bei Schleimbeutelentzündungen
- Kinesiotape nach Operationen
Kinesiotape Kosten
Die Kosten des Kinesiotaping sind nicht durch die Basisleistungen der gesetzlichen Krankenkassen abgedeckt. Bezüglich der Kostenübernahme durch privaten Kostenträger und die Beihilfe haben unsere Patienten bisher von keinen Problemen berichtet. Es ist jedoch möglich, dass auch private Kostenträger die Liquidation nicht ausgleichen. Die Kosten hängen vom Therapieaufwand ab. Sollten Sie diesbezüglich konkretere Auskünfte wünschen, so wenden Sie sich bitte unverbindlich an meine Praxismitarbeiterinnen.